French Press – Der unkomplizierte Klassiker für vollmundigen Kaffeegenuss
Die French Press (auch bekannt als Cafetière, Pressstempelkanne oder Coffee Plunger) ist eine der bekanntesten und geschätztesten Brühmethode weltweit. Sie nutzt die Methode des Immersion Brewings, bei der das Kaffeemehl über mehrere Minuten vollständig im Wasser bleibt – ideal für alle, die kräftigen, rund aromatischen Kaffee genießen möchten.
Geschichte & Herkunft
Erste Patente reichen zurück ins Jahr 1852 in Frankreich – von Henri‑Otto Mayer und Jacques‑Victor Delforge
1929 entwickelten die Italiener Attilio Calimani und Giulio Moneta die erste Version mit Dichtung.
1958 patentierte der Schweizer Faliero Bondanini sein Modell, gefertigt in einer französischen Klarinettenfabrik, das später als „Chambord“ berühmt wurde.
Bodum (Dänemark) begann 1974 mit der Herstellung und verbreitete das Gerät global.
Warum French Press?
Vollmundiger Geschmack: Da Papierfilter fehlen, gelangen natürliche Öle und feine Partikel in die Tasse – das ergibt einen intensiven, samtigen Körper.
Volle Kontrolle: Du bestimmst Mahlgrad, Wassertemperatur und Brühzeit – ideal für individuelle Anpassung .
Unkompliziert & Robust: Nur Kaffeemehl, heißes Wasser und ein Plunger nötig – ideal für zu Hause oder unterwegs.
Traditionsreich: Die French Press ist ein Symbol handwerklicher Kaffeezubereitung und feiert aktuell ein Comeback in der Specialty-Coffee-Szene.
Zutaten & Equipment
30 g grob gemahlener Kaffee (etwa wie grobes Meersalz)
500 ml Wasser (96 °C)
Eine French Press (ca. 0,6 l)
Digitale Waage, Timer
2 stabile Löffel zum Aufbrechen der Kruste
Mahlgrad etwa wie grobes Meersalz
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Vorbereitung
Spüle die French Press mit heißem Wasser vor, um Wärmeverlust zu reduzieren.
Gib 30 g Kaffee hinein und tarieren die Waage auf 0 g.
2. Blooming-Phase
Gieße 60–70 g Wasser auf und rühre leicht.
Lasse den Kaffee 30–60 Sekunden quellen – bei sehr frischen Bohnen eher Richtung 1 Minute.
3. Hauptbrühung
Fülle bis auf 500 ml heißes Wasser nach.
Rühre einmal sanft um und setze den Deckel locker auf.
Lasse 4 Minuten ziehen.
4. Kruste entfernen & Pressen
Nimm den Deckel ab.
Brich die Oberfläche (Kruste) mit zwei Löffeln auf und schöpfe sie ab – das sorgt für einen klareren Geschmack.
Setze den Deckel wieder auf.
Presse den Kolben langsam und gleichmäßig nach unten.
5. Servieren
Sofort servieren – oder in eine separate Karaffe umfüllen, um Überextraktion zu verhindern .
Tipps
Mahlgrad: Grob wählen, denn feinere Partikel können bitter werden und den Kolben blockieren .
Verhältnis: 1:16,67 (30 g : 500 ml) ist ein typischer Ausgangspunkt, je nach Geschmack anpassbar.
Brühzeit: Standard 4 Minuten – bis zu 6 Minuten für mehr Süße.
Nachbrühung vermeiden: Kaffee sollte nicht in der Kanne verbleiben, das führt zu Bitterkeit.
Alternative Filterwege: Einige bevorzugen es, den Kaffee nach dem Pressen durch ein zweites Sieb oder einen Papierfilter zu geben – für extra Klarheit.
Fazit
Die French Press steht für gelebte Kaffee-Tradition und schafft eine kraftvolle Verbindung von Aroma, Textur und Ritual. Sie ermöglicht volle Kontrolle, intensiven Charakter und flexible Anpassungen – perfekt für alle, die den Coffee Moment bewusst zelebrieren möchten. Ihre Geschichte spannt sich von französisch-italienischer Innovation bis hin zur modernen Specialty-Community.