Chemex – Der elegante Filterkaffee

Die Chemex ist bekannt für ihren klaren, aromatischen Kaffee und ihr stilvolles Design. Diese klassische Pour-Over-Methode sorgt durch ihren speziellen Papierfilter für eine besonders feine Filtration, wodurch ein sauberer und ausgeglichener Kaffee entsteht. Sie eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Kaffee in größerer Menge und bringt das Beste aus jeder Bohne hervor.

Chemex

Warum die Chemex?

  • Klarer Geschmack: Der dicke Filter hält Öle und feine Partikel zurück, was zu einem besonders klaren Kaffee führt.

  • Präzise Kontrolle: Manuelle Brühtechnik für perfekte Anpassung an Wassertemperatur, Gießtechnik und Brühzeit.

  • Design: Die Chemex ist ein echter Hingucker und wird in vielen Museen ausgestellt.

  • Für mehrere Tassen: Mit der Chemex 6 Tassen kannst du für dich und Freunde gleichzeitig hervorragenden Filterkaffee zubereiten.

Zutaten & Equipment

  • 38 g frisch gemahlener Kaffee (grober Mahlgrad, ähnlich wie grobes Meersalz)

  • 600 ml Wasser (96°C)

  • Chemex 6 Tassen

  • Chemex-Papierfilter

  • Digitale Waage

  • Timer

  • Gießkanne mit Schwanenhals (für präzises Gießen)

coffee into chemex

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Vorbereitung

  • Setze den Papierfilter in die Chemex ein, sodass die Seite mit 3 Schichten zur Spitze zeigt. Dies sorgt dafür, dass das Wasser nicht an den Kanten des Filters vorbeiläuft und gleichmäßig extrahiert wird.

  • Spüle den Filter mit heißem Wasser aus, um den Papiergeschmack zu entfernen und das Gefäß vorzuwärmen.

  • Gieße das Spülwasser aus und stelle die Chemex auf eine Waage.

  • Gib die 38 g gemahlenen Kaffee in den Filter und stelle die Waage auf 0 g.

2. Blooming-Phase

  • Gieße 100 g Wasser langsam und gleichmäßig über den Kaffee, um das Kaffeemehl vollständig zu befeuchten.

  • Schwenke die Chemex leicht, damit das Wasser gleichmäßig über das gesamte Kaffeebett verteilt wird. Dadurch wird das Kaffeemehl optimal durchfeuchtet.

  • Lasse den Kaffee je nach Frische zwischen 30 Sekunden und 1 Minute quellen. Je frischer der Kaffee, desto länger sollte die Blooming-Phase dauern, da frisch gemahlener Kaffee mehr CO2 enthält und mehr Zeit braucht, um zu entgasen. Bei älterem Kaffee reicht eine kürzere Blooming-Phase aus.

3. Hauptbrühung

  • Erster Teil: Gieße 280 ml Wasser langsam in sanften, kreisenden Bewegungen nach, bis insgesamt 360 ml erreicht sind.

  • Lasse das Wasser vollständig durchlaufen (dies dauert ca. 1–1:30 Minuten). Dadurch wird die Extraktion gleichmäßiger, da das Wasser besser in das Kaffeebett eindringen kann.

  • Zweiter Teil: Gieße nun das restliche Wasser nach, bis insgesamt 600 ml erreicht sind. Achte darauf, das Wasser gleichmäßig zu verteilen und in sanften Bewegungen zu gießen.

  • Lasse auch dieses Wasser vollständig durchlaufen. Die gesamte Brühzeit für den Kaffee sollte nun etwa 3:30–4:30 Minuten betragen.

Tipps für den perfekten Chemex-Kaffee

  • Achte auf den Mahlgrad: Ein grober Mahlgrad sorgt für eine sanfte Extraktion und verhindert, dass der Kaffee zu bitter wird.

  • Experimentiere mit der Brührato: Ein Kaffee-Wasser-Verhältnis von 1:16 (38 g Kaffee auf 600 ml Wasser) ist ein idealer Ausgangspunkt, kann jedoch je nach Vorliebe angepasst werden.

  • Sanftes Gießen: Gieße langsam und gleichmäßig, um das Kaffeemehl nicht unnötig zu stören und eine gleichmäßige Extraktion zu erreichen.

Fazit

Mit der Chemex erhältst du einen klaren, vollmundigen Kaffee, der durch die spezielle Filtertechnik besonders saubere Aromen hervorbringt. Die aufgeteilte Hauptbrühung sorgt für eine gleichmäßige Extraktion und betont die feinen Aromen der Bohnen. Egal, ob du einen ruhigen Morgenkaffee oder ein Experiment mit verschiedenen Brühmethoden ausprobieren möchtest, die Chemex ist eine hervorragende Wahl für alle, die Wert auf exzellenten Kaffee legen.

Probiere es aus und teile deine Erfahrung – wie schmeckt dir dein Chemex-Kaffee? ☕😊

Weiter
Weiter

Aeropress – Der flexible Klassiker für perfekten Kaffee